Die
Grundschule
Stephansposching
wurde
1964
und
1967
in
zwei
Bauabschnitten
errichtet.
Folgende
wesentliche
Sanierungs-
und
Umbaumaßnahmen
wurden
durch-
geführt:
•Stärkung
des
südlichen
Eingangsbereiches
durch
Schaffung
einer
zentralen
Anlauf-
stelle mit Sekretariat/Rektorat, Lehrerzimmer und Kopierraum;
•barrierefreie Erschließung des Erdgeschosses der Schule
durch
eine
überdachte
Rampe und Behinderten-WC;
•Schaffung
notwendiger
Räumlichkeiten
wie
Bibliothek,
Kopierraum,
Elternsprech-
zimmer, Werk-/Nebenraum, Lehrmittelräumen;
•Nachrüstung
erforderlicher
brandschutztechnischer
Maßnahmen,
wie
der
Einbau
von
Rauchschutztüren in den Fluren und einer Hausalarmanlage;
•Erneuerung
der
Fensterelemente
an
Ost-
und
Nordfassade
und
Montage
von
Raffstore
als Sonnenschutz und zur Steuerung des Lichteinfalls;
•Verbesserung
der
Belichtung
in
Treppenhäusern,
Fluren
und
Lernwerkstatt
durch
Schaffung neuer Fensteröffnungen vor allem an der Westfassade;
•Verbesserung
der
Belichtung
in
Ausweichraum,
Mittagsbetreuung,
Computerraum,
Nebenraum
und
Werkraum
durch
Entfernung
der
vorgelagerten
Lichtschächte
und
Modellierung
des
Geländes
bzw.
Schaffung
eines
Lichthofes
mit
Anschluss
an
den
Pausenhof;
•Erneuerung
der
elektrischen
Anlagen,
der
Heizungsanlage
und
Schaffung
sanitärer
Anlagen im UG;
•Wärmedämmmaßnahmen im Dachbereich sowie bei den Außenwänden durch WDVS;
•allgemeine
Sanierung
der
Räume
in
Bezug
auf
Bodenbeläge,
Innentüren,
notwendige
Putzarbeiten;
•Neugestaltung
der
Außenanlagen
durch
Pflasterung
der
Parkplätze
und
des
Pausenhofs und durch Asphaltierung der Parkplatzzufahrt und des Buswendeplatzes.